| 
  Heft 3 / 2009: Das deutsche
Geobasisinformationssystemzurück      
       
        
  
          Thomas
  GroteZur
  Realisierung von AFIS, ALKIS und ATKIS in Deutschland
 Die
  Einführung der Verfahren AFIS, ALKIS und ATKIS (AAA) in die Produktion
  befindet sich in Deutschland kurz vor der Realisierung. Der Artikel erläutert
  das AAA-Projekt des Amtlichen deutschen Vermessungswesens mit seinen
  organisatorischen und fachlichen Grundlagen, beschreibt die prinzipielle Einführung
  von AAA und geht auf organisatorische Rahmenbedingungen ein, die im Zuge der
  Realisierung zu beachten sind.
  
       
        
  
          Horst Menze und Jörg Rubach
   Die Realisierung des amtlichen geodätischen
  Raumbezugs – am Beispiel des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern
   Das amtliche Vermessungswesen in der Bundesrepublik Deutschland hat einen
  einheitlichen geodätischen Raumbezug für alle raumbezogenen Fragestellungen
  in Verwaltung, Wirtschaft, Landesverteidigung usw. bereitzustellen.
  Spätestens seit Inkrafttreten der INSPIRE-Richtlinie im Mai 2007 besitzt
  diese Aufgabe auch eine europaweite Relevanz. Die Arbeitsgemeinschaft der
  Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) hat
  durch eine Reihe richtungsweisender Beschlüsse einen Rahmen für das Handeln
  der Länder zu einem einheitlichen geodätischen Raumbezug gegeben, der jedoch
  angesichts der föderalen Gegebenheiten in unserem Staat auch
  landesspezifische Freiräume zulässt. Die Wechselwirkung zwischen
  bundesweiten Rahmenvorgaben und landesspezifischen Anforderungen wird anhand
  des Bundeslandes Mecklenburg- Vorpommern beschrieben.
  
       
        
  
          Andreas
  Christ und Andreas WitteDas
  Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) in Niedersachsen
 In Niedersachsen wird mit der Einführung von AFIS, ALKIS und ATKIS (AAA)
  sowie ETRS89/UTM der von der Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) mit dem
  Niedersächsischen Gesetz über das amtliche Vermessungswesen (NVermG) im Jahr
  2003 fachlich begonnene Paradigmenwechsel zur Erhebung, Führung und
  Bereitstellung ganzheitlicher Geobasisdaten von Raumbezug, Geotopographie und
  Liegenschaftskataster informationstechnologisch und aus Sicht durchgängiger
  Geschäftsprozesse und Dienste abgeschlossen. Die Basis hierfür wurde von der
  Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik
  Deutschland (AdV) geschaffen. Sie hat mit der konzeptionellen Entwicklung von
  AFIS, ALKIS und ATKIS konsequent zeitgemäße und zukunftsorientierte
  technologische Standards umgesetzt. Mit der Entwicklung des AAA-Datenmodells
  hat die AdV internationale Standards und Normen einbezogen und damit
  richtungsweisend auch die Modellierung anderer Geofachdaten vorgezeichnet.
  Durch die Standardisierung ist der Grundstein gelegt, die AAA-Daten in die im
  Aufbau befindlichen Geodateninfrastrukturen sowohl für Niedersachsen als auch
  für Deutschland und Europa als Basisbaustein zu integrieren. In Niedersachsen
  wird der AAA-Fachstandard der AdV auf der Grundlage der fachlichen
  Festlegungen der Geobasis Niedersachsen umgesetzt.
  
       
        
  
          Otmar Didinger und Dietrich Schürer
   Erzeugung und Bereitstellung von
  ATKIS®-Produkten - Ein Blick hinter die Kulissen im LVermGeo Rheinland-Pfalz
                          Ausgehend von einigen grundsätzlichen Überlegungen zum Einfluss eines
  sich immer schneller ändernden Nutzerumfelds, gibt der Beitrag einen
  Überblick über die wesentlichsten Arbeitsschritte von der Erhebung der
  topographischen Veränderungen der Landschaft bis zur Bereitstellung der
  geotopographischen Geobasisinformationen und Produkte im Landesamt für
  Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo). In der
  inzwischen implementierten Prozesskette spielen die verschiedenen digitalen
  Landschaftsmodelle, die unter dem Begriff ATKIS®-DLM zusammengefasst werden,
  eine zentrale Rolle sowohl als eigenständige, den Nutzern bereitzustellende
  Produkte als auch in Form von Zwischenstadien für den weiteren internen
  Verarbeitungsprozess bis hin zu vielfältigen kartographischen
  Ausgabeprodukten und Visualisierungen im World Wide Web. Das ATKIS-BasisDLM
  nimmt in diesen komplexen Verarbeitungsprozessen eine zentrale Rolle ein, da
  seine hoch aufgelösten und aktuellen Daten den Ausgangspunkt für die
  Ableitung der verschiedenen Produkte bilden. Voraussetzung für ein solches
  Vorgehen sind allerdings ausgeklügelte Generalisierungswerkzeuge, mit denen
  es gelingt, die einzelnen Prozessschritte maßstabsbezogen weitestgehend
  automatisiert umzusetzen, so dass am Ende allenfalls nur noch ein geringer
  Anteil an interaktiver Nacharbeit erforderlich wird. Als Gründungsmitglied
  der Implentierungsgemeinschaft des AdV-Projekts „ATKIS-Generalisierung“
  nimmt sich das LVermGeo, zusammen mit inzwischen 10 weiteren Bundesländern,
  dieser Problemstellung an. Über die drei Teilprojekte, Modellgeneralisierung,
  Automatische Kartographische Generalisierung und Präsentationskomponente,
  liegen die hierfür notwendigen Methoden nun weitgehend vor. Der Schwerpunkt
  des Beitrags beschreibt die verschiedenen Generalisierungsschritte sowie deren
  aktuellen Entwicklungsstand.
  
        
        
       nach oben
    
     |